Direkt zum Inhalt

VERSANDKOSTENFREI AB 70,00 € | Hotline 02841 - 99 8 77 -10 | GROßHANDEL

Suchen
Warenkorb

Filter- und Teichbakterien

Ein gesunder Teich ist das Ergebnis eines funktionierenden biologischen Gleichgewichts. Ein essenzieller Bestandteil dieses Gleichgewichts sind Filterbakterien und Teichbakterien, die Schadstoffe abbauen und für klares, gesundes Wasser sorgen. Damit diese Mikroorganismen effektiv arbeiten können, ist die richtige Pflege des biologischen Filters entscheidend. Besonders Aqua Micro Dry von Aqua-Cereal® bietet hier eine optimale Lösung zur Stabilisierung und Regeneration der Bakterienkulturen.

Warum sind Filterbakterien so wichtig?

Filterbakterien sind das Herzstück jeder biologischen Teichfilteranlage. Sie sorgen dafür, dass Ammonium und Nitrit, die durch Futterreste und Fischkot entstehen, in ungiftiges Nitrat umgewandelt werden.
Ohne eine ausreichend große Bakterienpopulation kann es zu giftigen Anreicherungen kommen, die das gesamte Teichleben gefährden.

Wann und wie sollte der biologische Filter gereinigt werden?

Eine falsche oder übermäßige Reinigung des biologischen Filters kann das bakterielle Gleichgewicht zerstören. Daher ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die geeignete Methode für die Reinigung zu kennen.

Wann ist eine Filterreinigung notwendig?

  1. Nach der letzten Fütterung im Herbst: Mit sinkenden Temperaturen stellen Fische ihre Nahrungsaufnahme ein. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um den Filter sanft zu reinigen und für die Winterpause vorzubereiten.

  2. Bei sichtbarer Verschmutzung oder Verstopfung: Falls der biologische Filter stark mit Ablagerungen belastet ist oder sich verstopft, ist eine Reinigung erforderlich. Eine häufige Verschmutzung deutet oft auf eine unzureichende mechanische Vorfilterung hin.

  3. Nach einem Stillstand des Filtersystems: Fällt die Filteranlage aufgrund eines Stromausfalls oder Wartungsarbeiten aus, können sich schädliche Stoffe im Filter sammeln. Vor dem Wiederanlauf sollte der Filter vorsichtig durchgespült werden.

Wie wird der biologische Teichfilter richtig gereinigt?

  • Kein Leitungswasser verwenden: Chlor und andere Stoffe in Leitungswasser können die nützlichen Bakterien zerstören.

  • Sanfte Spülung mit Teichwasser: So werden Ablagerungen entfernt, ohne die wichtigen Mikroorganismen zu schädigen.

  • Nur bei Bedarf reinigen: Eine übermäßige Reinigung kann das biologische Gleichgewicht negativ beeinflussen.

  • Mechanischen Filter optimieren: Ein effizienter mechanischer Filter reduziert die Notwendigkeit der Biofilterreinigung erheblich.

 

Aqua Micro Dry von Aqua-Cereal®: Die perfekte Unterstützung für Filterbakterien

Um die Effizienz der biologischen Filter zu erhöhen und nach einer Reinigung die Bakterienpopulation schnell wieder aufzubauen, empfiehlt sich der Einsatz von Aqua Micro Dry von Aqua-Cereal®. Dieses hochwertige Bakterienprodukt enthält eine speziell abgestimmte Mischung aus Mikroorganismen, die für den schnellen Abbau von organischen Stoffen sorgen und das Gleichgewicht im Teich stabilisieren.

Aqua Micro Dry - Vorteile:

  • Sofortige Aktivierung: Die Bakterienkulturen beginnen direkt nach der Zugabe mit ihrer Arbeit.

  • Optimale Wasserqualität: Schadstoffe wie Ammonium und Nitrit werden effizient abgebaut.

  • Schnelle Regeneration nach der Filterreinigung: Hilft dem biologischen System, sich schneller zu stabilisieren.

  • Einfache Anwendung: Lässt sich bequem dosieren und ins Filtersystem oder direkt in den Teich geben.

Regelmäßige Pflege und gezielte Bakterienunterstützung für einen gesunden Teich

Ein gut gepflegter biologischer Filter ist essenziell für die Wasserqualität und die Gesundheit der Fische. Durch die richtige Reinigung und die gezielte Zugabe von Aqua Micro Dry können Sie sicherstellen, dass der Teich stets in einem optimalen Zustand bleibt. So unterstützt du das ökologische Gleichgewicht und genießt klares Wasser sowie vitale Fische das ganze Jahr über.